Die Ergebnissen der PEESA-Studie bilden die Grundlage für unsere strategischen Ziele 2020, die unsere Handeln in allen Bereichen bestimmen.
Ziel des Umweltpakts Bayern ist unter anderem künftig Umweltbelastungen zu vermeiden. Das Allgäuer Überlandwerk (AÜW) hat sich am Umweltpakt beteiligt und erhielt am 25. Oktober 2007 die offizielle Teilnehmerurkunde von Regierungspräsident Ludwig Schmidt überreicht. Da sich das Allgäuer Überlandwerk schon lange für aktiven Umweltschutz stark macht, war die Freude darüber entsprechend groß. Schließlich spielt zum Beispiel die Nutzung regenerativer Energien im Allgäu schon immer eine bedeutende Rolle.
Bereits seit 17 Jahren werden in Zusammenarbeit mit Professoren und Studenten der Hochschule Kempten in Form von Praktikumsversuchen, Semester- und Diplomarbeiten Untersuchungen über das Betriebsverhalten und die Wirtschaftlichkeit verschiedener photovoltaikischer Systemkomponenten durchgeführt. „Mit der offiziellen Aufnahme in den Umweltpakt Bayern sehen wir unsere bisherigen Leistungen gewürdigt – darauf sind wir stolz“, freut sich AÜW-Geschäftsführer Michael Lucke. „Die Auszeichnung ist aber auch ein Anreiz für uns, am bestehenden Engagement nicht nachzulassen.“
Es wurden bisher leider keine Kommentare verfasst. Seien Sie der Erste und teilen Sie uns Ihre Meinung mit!